US-Richter blockiert Trumps Anti-Trans-Pass-Richtlinie

Ein Bundesrichter in den Vereinigten Staaten hat die Richtlinie des ehemaligen Präsidenten Donald Trump vorübergehend gestoppt, die es Transgendern, nicht-binären und intersexuellen Personen untersagte, Pässe zu erhalten, die ihre Geschlechtsidentität widerspiegeln.
Twitter Icon Facebook Icon Teile diesen Artikel

Das Urteil wurde von Richterin Julia Kobick in Boston erlassen, die zuvor sechs Personen erlaubt hatte, Pässe zu beantragen, die ihrer Geschlechtsidentität entsprechen. Dieses Urteil gilt landesweit und für alle, die von dieser Richtlinie betroffen sind. Kobick befand, dass die Richtlinie wahrscheinlich gegen die US-Verfassung verstößt, da sie aufgrund des Geschlechts diskriminiert und auf „irrationalen Vorurteilen“ gegenüber Transgender-Personen beruht.

Die Richtlinie geht auf eine Anordnung zurück, die Trump bei seiner Rückkehr ins Weiße Haus im Januar erlassen hatte. Die Anordnung wies die Regierung an, nur das „biologische Geschlecht“ als männlich oder weiblich anzuerkennen. Außerdem musste das Außenministerium Pässe ausstellen, die das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht widerspiegeln und Optionen wie „X“ für nicht-binäre Personen entfernen.

Bis 2024 konnten die Amerikaner wählen, ob ihr Reisepass sie als männlich, weiblich oder „X“ ausweist - eine Richtlinie, die unter Präsident Biden eingeführt wurde.

Die American Civil Liberties Union (ACLU) nannte das Urteil „einen bedeutenden Sieg gegen Diskriminierung“. Trumps Wahlkampfteam reagierte verärgert und bezeichnete die Richterin als „abtrünnigen Aktivistin“, die eine „radikale Gender-Ideologie“ vertrete.

Twitter Icon Facebook Icon Teile diesen Artikel

Empfohlene Artikel