Mit einem Score von 88 % bleibt Malta aufgrund des starken Schutzes von Familienrechten, Gesetzen zu Hassverbrechen und der Anerkennung des Geschlechts weiterhin die Nummer eins. Belgien rückt dank verbesserter Gesetze gegen Hassverbrechen und dem Schutz intersexueller Personen auf den zweiten Platz vor. Island fällt nach dem steilen Aufstieg im letzten Jahr auf den dritten Platz zurück.
Der Absturz des Vereinigten Königreichs folgt auf ein Urteil des Obersten Gerichtshofs, das „Frau“ eng nach biologischem Geschlecht definiert und damit die rechtliche Anerkennung von Trans-Personen, selbst mit Geschlechtszertifikat, untergräbt. Auch Ungarn und Georgien fallen deutlich zurück, da Gesetze erlassen wurden, die Pride-Veranstaltungen verbieten und die Sichtbarkeit von LGBT+ einschränken. ILGA-Europa sieht diese Maßnahmen im Zusammenhang mit einer allgemeinen Aushöhlung demokratischer Rechte in Europa.
Die Niederlande liegen im Ranking hinter anderen Ländern wie Deutschland (8), Belgien (2) und Spanien (5). ILGA-Europe weist auf die anhaltende Besorgnis von LGBT+-Asylbewerber in den Niederlanden hin, von denen viele sagen, sie fühlen sich gezwungen, ihre Identität zu verbergen. Auch der Aufstieg rechtsextremer Parteien in Westeuropa gefährdet den legislativen Fortschritt.
Dennoch gibt es positive Anzeichen. Deutschland verbessert sich dank eines neuen Selbstbestimmungsgesetzes für Trans-Menschen um drei Plätze. Auch Lettland, Tschechien und Polen verbessern sich durch die Einführung von Lebenspartnerschaften und die Abschaffung von „LGBT-freien Zonen“.
ILGA-Europe warnt davor, dass Rückschritte in Ländern wie Großbritannien und Ungarn breitere Angriffe auf Menschenrechte und Demokratie widerspiegeln. Die Gruppe mahnt zur Wachsamkeit, um zu verhindern, dass diese Ausnahmen zur Norm werden.
Die Rainbow Map basiert auf Gesetzen und Entwicklungen des vergangenen Jahres und deckt Bereiche wie Familienrechte, Asyl, Meinungs- und Versammlungsfreiheit, Intersex- und Trans-Rechte, Gesetze gegen Hassverbrechen und LGBT+-Bildung ab.
Klicke hier für die vollständige Karte und das Ranking.